"Worum geht es im Jugendfussball?"
Der Spaß steht im
Vordergrund!
Das überragende Ziel beim Kinder- und Jugendfußball ist es, Kinder für den Fußball zu begeistern. Kinder, die den Fußballsport von
Herzen lieben, hören später nicht auf Fußball zu spielen.
Zurzeit ist es aber immer noch so, dass über die Hälfte der Kinder, die im Verein Fußball spielen, später aufhören. Früher wurde erst mit zehn Jahren begonnen, heute hören viele Kinder mit zehn Jahren auf, weil sie keinen Spaß mehr am Fußballspiel selbst entwickeln können.
Wir als Betreuer versuchen daher, den Kindern zu ermöglichen, möglichst viele emotional positive Erlebnisse mit dem Fußballsport verbinden."
(Quelle: http://www.kickerjugend.de/2011/09/worum-geht-es-beim-jugendfuball-der-spa.html)
In Niedersachsen: Rote Karte für Fußball-Eltern
Das Pendant zu den berüchtigten Eislaufmüttern sind die Fußballväter: Sie stehen am Spielfeldrand, brüllen ihren Kindern Anweisungen zu- und setzen sie so unter Druck. Der Niedersächsiche Fußballverband erteilt dem übersteigerten Ehrgeiz nun den Platzverweis: In der kommenden Saison müssen Eltern bei Spielen von der G-Jugend bis zur D-Jugend fünf Meter Abstand vom Rasen halten- ein echter Volltreffer!!! Quelle: NFV
Liebe Eltern, verhaltet Euch immer fair gegenüber allen Spielern und dem Schiedsrichter.